Nach zwei Niederlagen in Folge haben die VfL SparkassenStars Bochum nun endlich einen Sieg für sich verbuchen wollen. Das ist ihnen auch im Derby gegen Phoenix Hagen gelungen. Mit 85:79 haben die Bochumer das bis zum Schluss spannende Spiel gewonnen und damit Punkte im Kampf um die Playoffs geholt.

Am 32. Spieltag in der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProA hat es für die VfL SparkassenStars Bochum ein Derby gegeben. Der Tabellennachbar aus Hagen ist zu Gast gewesen. Beide Mannschaften trennt in der Liga gerade einmal ein Platz, was für ein Duell auf Augenhöhe spricht. „Es ist immer etwas Besonderes, ein Derby zu spielen, insbesondere gegen Hagen. Beide Teams kennen sich sehr gut, sie wissen, was uns stark macht und wir wissen, was wir von ihnen erwarten können. Das beste Team soll auf dem Parkett gewinnen“, so Bochums Trainer Felix Banobre vor dem Spiel.

Phoenix Hagen hat in Bochum zu kämpfen

Nachdem es in den letzten beiden Duellen derbe Niederlagen für den VfL gegeben hat, muss nun ein Sieg her. Der kurze Kader der letzten beiden Partien ist Geschichte, da alle Leistungsträger wie Kilian Dietz oder Lars Kamp wieder fit sind. Das Hinspiel am 19.10.2024 haben die Gastgeber mit 73:89 deutlich verloren. Jetzt wollen sie eine Revanche, die am Ende gelingen soll. Zwar macht Phoenix Hagen den ersten Treffer des Abends durch Nazihar Deonte Bohannon und können schnell mit sieben Punkten in Führung gehen. Knapp zwei Minuten soll es dauern, bis der erste Korb für die SparkassenStars durch Keith Braxton fällt.

Von nun an wird es ein enges Spiel, in dem sich nicht geschenkt wird. Mal führt der eine, mal der andere. Aber eine deutliche Führung will sich nicht herauskristallisieren. Mit 20:20 geht es in das zweite Viertel. Hier sind die Hagener stärker und können sich minimal mit einer 43:40-Punkte Führung in die Halbzeit verabschieden. Auch das dritte Viertel ist von den Scores her ausgeglichen. Mit 59:62 geht es in die Crunshtime. Jetzt lässt bei den Hagenern die Konzentration nach. Distanzwürfe gelingen zwar weiterhin, aber Bochum macht es den Gästen unter dem Korb schwer. Die Defense steht, wofür auch die Statistik spricht.

15-Punkte-Führung der SparkassenStars war spielentscheidend

15:3 Steals für die Hausherren. Phoenix hingegen kommt insgesamt auf 36:30 Rebounds, was das Spiel allerdings gerade in den Schlussminuten nicht widerspiegelt. Die höchste Führung der SparkassenStars liegt im Schlussabschnitt bei 15 Punkten (83:68), während die größte Differenz für Hagen bei den sieben Punkten zu Beginn des Spiels liegt. 20 Punkte auf Seiten der Hagener gehen an Nazihar Deonte Bohannon. Bei den Bochumern ist Keith Braxton erneut der Leistungsträger des Spiels mit 28 Punkten.

Bereits nächste Woche Samstag, 19.4.2025, empfangen die VfL SparkassenStars Bochum um 19 Uhr die EPG Guardians Koblenz. Ebenfalls am Samstag, 19.4.2025, 19 Uhr, spielen die Hagener Zuhause gegen die Eisbären Bremerhaven.

Über mich

Hi, als Journalistin weiß ich genau, worauf es bei Texten ankommt. Eine gute Geschichte, die Emotionen erweckt und Bilder vor dem inneren Auge erscheinen lässt. Hier auf der Webseite erfahren Sie, wie Sie mit mir zusammenarbeiten können. Sind Sie an Storys rund um Sport und Musik interessiert, dann ist das Magazin etwas für Sie. In meinem Blog gebe ich Tipps zum Schreiben, Fotografieren und meinem Alltag. Viel Spaß beim Stöbern!
Auf Social Media teilen